In welche Länder werden die Produkte versendet?
Eine vollständige Auflistung der Länder, an die wir Lieferungen senden können, sowie unsere Tarife finden Sie unter folgendem Link: https://www.enriquetomas.com/es/content/11-gastos-de-envio
Wann wird meine Bestellung eintreffen?
Bestellungen für das spanische Territorium (Halbinsel) werden normalerweise ab 24 Uhr geliefert, bei Bestellungen, die vor 13 Uhr bestätigt werden. Für den Rest kann es zwischen 48-36 Stunden pendeln. In beiden Fällen erfolgen Vorbereitung und Lieferung immer an Werktagen. Sobald die Bestellung abgeschickt wurde, erhält der Kunde eine E-Mail-Benachrichtigung mit dem voraussichtlichen Lieferdatum. Bei Bestellungen außerhalb Spaniens kann diese Lieferzeit zwischen 3 und 5 Werktagen ungefähr ab der Bestätigung der Bestellung liegen.
Diese Lieferzeiten können sich um 12-24 Stunden verlängern, wenn die Bestellung z.B. einen messergeschnittenen Schinken enthält, da wir diesen bei Erhalt der Bestellung schneiden, so dass Sie ihn praktisch frisch geschnitten erhalten und ihn in vollen Zügen genießen können.
In der zweiten Dezemberhälfte können sich diese üblichen Lieferzeiten aufgrund des hohen täglichen Auftragsvolumens, das wir in den Tagen vor Weihnachten erhalten, verdoppeln.
Bieten Sie Kurse zu Schinken-Schnitttechniken an?
Die Schneidekurse können in unserem Geschäft in Barcelona in der Pelayo 18 durchgeführt werden. Weiterführende Informationen finden Sie unter diesem Link, mit dem Sie auch direkt zur Kursbuchung gelangen.
https://www.enriquetomas.com/es/curso-de-corte/279-curso-de-corte.html
Enrique Tomás stellt Ihnen alle notwendigen Gerätschaften zur Verfügung.
Wir bieten auch Kurse zu Schinken-Schnitttechniken für Firmen und Gruppen ab 20 Personen an. In diesem Fall können wir den Kurs auch in anderen externen Einrichtungen durchführen (mit zusätzlichen Fahrtkosten). Schreiben Sie uns an web@enriquetomas.com mit Angabe der Art der Veranstaltung, die Ihnen vorschwebt, was Sie benötigen und wir machen Ihnen ein Angebot.
Wie lagert man einen ganzen Schinken?
Es wird empfohlen, den ganzen Schinken an einem trockenen und kühlen Ort (bei 15-25 ºC) aufzubewahren, am besten hängend oder in einem Schinkenhalter.
Nach Anbruch des Schinkens empfiehlt es sich, diesen innerhalb von 21 Tagen zu verzehren, damit er seinen Geschmack, seine Qualität und seine Eigenschaften behält. Im Sommer sollte er innerhalb von 16 Tagen verzehrt werden. Schneiden Sie immer nur so viel Schinken auf, wie Sie direkt verzehren werden und bedecken Sie ihn mit einem fusselfreien Tuch, damit der Schinken bis zum nächsten Schneiden so gut wie möglich vor Licht und Luft geschützt ist.
Wie lagert man einen ganzen Vorderschinken?
Es wird empfohlen, den ganzen Vorderschinken an einem trockenen und kühlen Ort (bei 15-25 ºC) aufzubewahren, am besten hängend oder in einem Schinkenhalter.
Nach Anbruch des Vorderschinkens empfiehlt es sich, diesen innerhalb von 15 Tagen zu verzehren, damit er seinen Geschmack, seine Qualität und seine Eigenschaften behält. Im Sommer sollte er innerhalb von 10 Tagen verzehrt werden. Schneiden Sie immer nur so viel Vorderschinken auf, wie Sie direkt verzehren werden und bedecken Sie ihn mit einem fusselfreien Tuch, damit der Vorderschinken bis zum nächsten Schneiden so gut wie möglich vor Licht und Luft geschützt ist.
Wie lagert man den vakuumverpackten Schinken oder Vorderschinken?
Der Schinken wird direkt nach dem Aufschneiden durch einen unserer professionellen Schinkenschneider vakuumverpackt, wodurch er alle seine Vorzüge bis zum Verzehr beibehält. Um den vollen Geschmack, das Aroma und die Eigenheiten des geschnittenen und vakuumverpackten Schinkens zu genießen, ist es am besten, ihn an einem vor Licht geschützten Ort bei einer gleichmäßigen Temperatur von etwa 15 Grad ohne große Temperaturschwankungen aufzubewahren. In den meisten Haushalten gibt es keine Art „Weinkeller“, in dem man den Schinken natürlich aufbewahren kann, deshalb ist es üblich, diesen im Kühlschrank aufzubewahren. Wir empfehlen, ihn innerhalb von 3 Monaten nach dem Datum des Schneidens und Verpackens zu verzehren.
Im gewöhnlichsten Fall, wenn die Verpackungen im Kühlschrank aufbewahrt werden, sollten sie einige Minuten vor dem Verzehr herausgenommen werden, damit sie Zimmertemperatur erreichen und voll und ganz genossen werden können. Um nicht ständig die Temperatur kontrollieren zu müssen, gibt es eine ganz einfache Art und Weise, herauszufinden, ob der Schinken bereit zum genussvollen Verzehr ist: wenn die Scheiben sich leicht voneinander lösen lassen und dabei nicht kaputt gehen. Das ist der perfekte Zeitpunkt, an den der Schinken all seine Feinheiten im Geschmack, in der Textur und im Aroma wiedererlangt hat; dann kann man die Scheiben einzeln auf dem Teller platzieren, auf dem wir den Schinken ausstellen möchten, oder direkt auf das Brötchen legen, das wir zubereiten.
Bieten Sie den Versand als Geschenk an?
Sämtliche Produkte auf der Website können als Geschenk versandt werden. Der Empfänger erhält zum Geschenk dazu eine Karte mit einer persönlichen Nachricht sowie einen Lieferschein ohne Angabe des Preises.
Um eine Bestellung als Geschenk aufzugeben, hinterlassen Sie uns Ihren Text im Kästchen „Hinterlassen Sie eine Nachricht“, bevor Sie zur Zahlung der Bestellung übergehen. In diesem Text sollten Sie angeben, dass es sich um ein Geschenk handelt und Sie können einen persönlichen Text hinzufügen, den wir für Sie der Karte hinzufügen, die der Empfänger erhält.
Wie verwende ich einen Aktionscode?
Wenn Sie einen für die Website www.enriquetomas.com gültigen Aktionscode haben, können Sie diesen mithilfe der folgenden Schritte auf Ihren Einkauf anwenden:
1) Gehen Sie auf www.enriquetomas.com
2) Wählen Sie alle Produkte aus, die Sie kaufen möchten, und fügen Sie diese dem Warenkorb hinzu.
3) Melden Sie sich mit Ihrem Kundenkonto an oder erstellen Sie ein neues Kundenkonto und bevor Sie zum Zahlungsvorgang übergehen, tragen Sie den entsprechenden Code in das Kästchen RABATTCODE ein und klicken auf RABATT ANWENDEN.
Danach sehen Sie Ihre Bestellung bereits mit dem eingelösten Rabatt und können zur Zahlung der Bestellung übergehen.
Was bedeutet die Komplett-Garantie von Enrique Tomás?
Unser Ziel ist es, dass Sie den Schinken genießen, so wie wir es nach so vielen Jahren noch tun. Um dies zu erreichen, unterliegen die Produkte von Enrique Tomás den strengsten Qualitätskontrollen von der Herstellung des Schinkens bis zum Verzehr.
Ein guter iberischer Schinken wird mit Sorgfalt und Geduld über Jahre hinweg hergestellt, es ist ein wahres Kunstwerk, das wir achten und pflegen, um es Ihnen mit all seinen Vorzügen, Aromen und dem 100 %igen charakteristischen Geschmack des iberischen Schinkens aus jeder Herkunft anzubieten.
Das Geheimnis hinter unserem Ziel, dass der Schinken von Enrique Tomás in perfektem Zustand in Ihre Hände gelangt, liegt ganz einfach darin, in allen Lebensphasen des Schinkens alles richtig zu machen. Das nennen wir die dreifache Qualitätskontrolle oder die dreifache Auswahl.
Bei Enrique Tomás arbeiten wir mit dem Konzept der Komplett-Garantie, mit dem dank des Siegels, das Sie auf all unseren ganzen Schinken und Vorderschinken finden, all unsere Schinken oder Vorderschinken ausgezeichnet sind.
Was bedeutet die Komplett-Garantie von Enrique Tomás?
Das Garantiesiegel von Enrique Tomás versichert Ihnen, dass dieses Stück gut ist und gibt Ihnen außerdem auch seinen perfekten Reifegrad an. Dieses Etikett garantiert die Qualität unserer Produkte und bestätigt erneut unser Engagement, Ihnen den genussvollsten Schinken zukommen zu lassen. Unsere ganzen Schinken durchlaufen drei Qualitätsfilter, um in Bezug auf die Qualität ganz sicherzugehen, aber wir haben nicht alle denselben Geschmack, deshalb tauschen wir das Produkt aus, wenn es Ihnen nicht schmeckt. Wenn Sie unseren Schinken probieren, werden Sie ihn sicher wieder essen wollen.
Kurz gesagt durchlaufen unsere Schinken während der verschiedenen Produktionsphasen die folgenden Kontrollen:
Auswahl im Trockenraum
Wenn wir von Enrique Tomás den Schinken einkaufen, der dann später in unseren Geschäften verkauft wird, begeben sich Mitglieder unseres Expertenauswahlteams zu den Trockenräumen der verschiedenen Ursprünge des besten Schinkens (Salamanca, Huelva, Cáceres/Badajoz und Córdoba) und probieren Schinken verschiedener Reihen, bis sie gut gereifte Schinken mit vollem Geschmack finden, die unseren Qualitätsvorstellungen entsprechen. Von all diesen ausgewählten Stücken vereinbaren wir dann direkt, dass sie uns so viele Stücke liefern, wie wir von dieser Art Schinken in unserem Lager benötigen.
Auswahl im Lager
Sobald das Produkt sich in unserem Lager befindet, überprüft das Expertenteam für Schinken von Enrique Tomás die verschiedenen Schinken einzeln, um sicherzustellen, dass alle dem gleichen Qualitätsstandard entsprechen, da wir allein aufgrund der Tatsache, dass sie aus der gleichen Produktionsreihe stammen, nicht davon ausgehen können, dass auch alle dieselbe Qualität haben. Wenn sie mit dem Schinken zufrieden sind, gelangt dieser in den Verkauf. Wenn der Schinken jedoch nicht den Erwartungen entspricht, wird er an den Hersteller zurückgegeben.
Auswahl für den Kunden
Wenn wir eine Schinken-Bestellung erhalten, überprüfen unsere Mitarbeiter erneut das ganze Stück, um mögliche Auffälligkeiten zu erkennen. Dann wird der Schinken ausgewählt, der am besten zu den Forderungen eines jeden Kunden passt.
Und da wir uns dessen bewusst sind, dass wir nicht alle den gleichen Geschmack haben, bieten wir Ihnen Folgendes an: falls Ihnen der Schinken, den Sie in unseren Schinkengeschäften oder über unsere Website gekauft haben, nicht schmeckt, tauschen wir diesen umgehend aus.
Ich kann ein Produkt nicht auf der Website finden
Die Produkte, die über unsere Website verkauft werden, finden Sie in den entsprechenden Abschnitten unter ONLINESHOP oder über die Suchfunktion, die sich rechts oben auf der Website befindet. Wenn Sie das Produkt über diese beiden Wege nicht finden, können Sie und an web@enriquetomas.com schreiben, wenn Sie möchten, dass wir die Suche für Sie übernehmen.
Ich möchte meine Bestellung zurückgeben oder reklamieren
Sich können uns eine E-Mail an web@enriquetomas.com schreiben, in der Sie Ihren Fall erklären, und wir kümmern uns darum, dass das Vorfall umgehend geklärt wird.
Geld-zurück-Garantie
Sie haben das Recht, fehlerhafte oder nicht Ihren Erwartungen entsprechende Produkte zurückzugeben. Benachrichtigen Sie uns so früh wie möglich (höchstens 7 Tage nach Erhalt des Produkts) über den Mangel oder die Nichtkonformität per E-Mail an web@enriquetomas.com.
Wir von Enrique Tomás setzen uns zur Klärung des Falls mit Ihnen in Verbindung, wir ersetzen das Produkt durch ein anderes mit ähnlichen Eigenschaften und übernehmen die Versandkosten sowie die direkt mit der Rückgabe verbundenen Kosten innerhalb von sieben (7) Tagen nach Eingang des zurückgegebenen Produkts bei Enrique Tomás. Sollte das zurückgegebene Produkt unvollständig sein oder ein Teil davon verzehrt worden sein, stellt Enrique Tomás Ihnen vor Lieferung des Ersatzes den verzehrten Teil in Rechnung.
Was ist der Schinken?
Der Schinken ist das Ergebnis der Salzreifung des Hinterbeins eines Schweins. Je nach Art des Schweins und seiner Ernährung, variiert die Dauer der Reifezeit und auch der Geschmack. Aufgrund der großen Menge Fleisch an ein und demselben Schinken gibt es verschiedene Geschmacksnoten: die Keule ist der weichste Teil, die Gegenkeule der schmackhafteste und je mehr wir uns dem Knochen nähern, desto intensiver wird der Geschmack.
Was ist der Vorderschinken?
Ein Vorderschinken ist das Ergebnis der Salzreifung des Vorderbeins eines Schweins. Sein Geschmack ist intensiver als der des Schinkens, weil sich anteilsmäßig mehr Fleisch am Knochen befindet als bei einem Schinken. Aus dem gleichen Grund benötigt er auch eine kürzere Reifezeit als ein Schinken.
Wie wird ein Schinken oder ein Vorderschinken verarbeitet?
Man kann von 5 Phasen des Herstellungsprozesses eines Schinkens oder Vorderschinkens sprechen
1) Zerlegung. Das frische Fleisch wird in Stücke geschnitten. Eines der Stücke sind die Beine, aus den hinteren werden Schinken, aus den vorderen die Vorderschinken.
2) Pökeln. Die Beine werden mit Meersalz überhäuft so viele Tage gelagert, wie das frische Stück an Kilos auf die Waage bringt, um den Wasserentzug und die ideale Konservierung zu ermöglichen.
3) Abspülen mit warmem Wasser. Dies dient der Salzentfernung. Die Schinken und Vorderschinken durchlaufen eine Art „Waschtunnel“, der Bürsten enthält, die der Salzentfernung dienen.
4) Trocknung und Entfeuchtung. Die Stücke gelangen in Trockenräume mit kontrollierter Temperatur, in denen sie beginnen, zu trocknen. Diese Phase ist die schwierigste, da die Schinken und Vorderschinken möglichen Infektionen ausgesetzt sind. Die Temperatur und der Feuchtigkeitsgehalt muss kontrolliert werden.
5) Reifung im Lagerraum. Die Schinken und Vorderschinken gelangen in den Lagerraum, in dem die letzte Phase stattfindet. Das Endergebnis hängt sowohl von der Beschaffenheit des Ausgangsmaterials als auch von der Fähigkeit des Herstellers ab.
Wovon ernährt sich das iberische Schwein?
Die ersten einhundert Kilo Gewicht erreicht das iberische Schwein wie jedes andere Schwein auch. Zuerst durch das Säugen und anschließend durch mit Vitaminen angereichertes Viehfutter. Eine ordentliche Ernährung ist von grundlegender Bedeutung, damit das Tier stark und muskulös ist und widerstandsfähige Knochen hat. Diese Schweine, die der Herstellung von iberischen Eichelschinken dienen, verbringen den letzten Abschnitt ihrer Mastphase auf der Weide. Ab November, wenn es in den Bergen kalt wird und die Eichel aufgrund ihrer Reife von Natur aus vom Baum fallen, entlassen die Oberhirten die Schweine in die Freiheit auf der Finca, die ihre Mastphase auf natürlichem Wege vollenden sollen. Innerhalb von höchstens 4 Monaten essen die Schweine alle Eicheln, die sie finden können, rote Beeren und viel Gras. Sie bewegen sich viel und trinken viel Wasser. Sobald sie 50 % ihres Ausgangsgewichts bei Beginn der Weidezeit zugenommen haben, sind sie bereit, die wundervollen iberischen Eichelschinken zu liefern.
Was ist das iberische Schwein?
Auf der iberischen Halbinsel gibt es eine ganz spezielle Schweinerasse. Die iberische Rasse. Es hat unzählige Eigenschaften, die es von den restlichen Schweinen unterscheiden, aber das wichtigste Unterscheidungsmerkmal ist: seine Fähigkeit, Fett in Muskeln zu infiltrieren. Dadurch erhält der iberische Schinken seine weiße Maserung, die ihn zu einem einzigartigen Produkt macht.
Der Reinheitsgrad der Rasse des Schweins hängt natürlich von der Reinheit seiner Vorfahren ab. Demzufolge bezeichnen wir nur Schweine mit mehr als 50 % Reinheit als iberisches Schwein. Dafür muss das Muttertier 100 % rein sein. Ein 100 %iges iberisches Schwein muss eine 100 %ige genetische Reinheit der iberischen Rasse aufweisen, das heißt, dass beide Elterntiere ebenfalls eine 100 %ige Reinheit der iberischen Rasse haben müssen, nicht nur das Muttertier.
Was bedeutet der Urspung eines Schinkens oder Vorderschinkens?
Als Ursprung wird der Ort bezeichnet, in dem der Schinken oder der Vorderschinken verarbeitet wird. Die Feinheiten und Eigenschaften des Schinkens und Vorderschinkens sind im Herstellungsprozess zu finden, deshalb sind wir von Enrique Tomás Pioniere der Erklärung und Kennzeichnung von Schinken je nach ihrem Ursprung, damit Sie den Geschmack finden, der am besten zu Ihrem Geschmack und Ihren Vorlieben passt.
Bei Enrique Tomás unterscheiden wir die vier wichtigsten Ursprünge:
Salamanca: mild und lieblich (in unserem Katalog mit dem Buchstaben G gekennzeichnet). Die Ursprungsbezeichnung dieser Region ist Guijelo.
Huelva: kräftig und langlebig (in unserem Katalog mit dem Buchstaben J gekennzeichnet). Die Ursprungsbezeichnung dieser Region ist Huelva.
Cáceres-Badajoz: aromatisch und explosiv (in unserem Katalog mit dem Buchstaben E gekennzeichnet). Die Ursprungsbezeichnung dieser Region ist Dehesa de Extremadura.
Córdoba: Intensiv und geschmackvoll (in unserem Katalog mit dem Buchstaben P gekennzeichnet). Die Ursprungsbezeichnung dieser Region ist Los Pedroches.
Die unterschiedlichen Geschmacksrichtungen der verschiedenen Ursprünge sind auf Faktoren wie das Klima, die Feuchtigkeit und die jeweilige einheimische Methodologie zurückzuführen.
Was ist der Service „No te cortes“ („Schneid dich nicht“) von Enrique Tomás?
Der Service umfasst das Entbeinen, Schneiden und Verpacken in Vakuumverpackungen eines ganzen Schinkens oder Vorderschinkens. Diese 3 Schritte führen wir manuell durch, um das beste Endergebnis zu gewährleisten, ohne den Geschmack oder das Aroma des Schinkens zu verändern. Dies ist die beste Möglichkeit, unseren Schinken zu probieren, wenn Sie ihn nicht selbst schneiden können oder möchten oder Sie länger als 21 Tage für den Verzehr eines ganzen Schinkens benötigen; dieser Zeitraum ist die empfohlene Höchstdauer, die ein Schinken vom Anbruch bis zum vollständigen Verzehr aufbewahrt werden sollte. Bei einem Vorderschinken beträgt der empfohlene Zeitraum 15 Tage. Die Vorteile unseres Services „No te cortes“ sind hauptsächlich die Bequemlichkeit, die bessere Konservierung, die maximale Verwertung und die Ersparnis. Wir bieten diesen Service sowohl für das maschinelle Schneiden (Kosten für den Service: 18 Euro) als auch für das Schneiden per Hand an (Kosten für den Service: 24 Euro).
Neben den ganzen abgepackten Schinkenscheiben, -stückchen und -würfeln, die aus dem von Ihnen für den Service „No te cortes“ ausgewählten Stück entstehen, erhalten Sie auch die Knochen dieses Schinkens, damit Sie diese für eine köstliche Brühe verwenden können.
Wie kann ich feststellen, ob meine Bestellung korrekt getätigt wurde?
Sie erhalten eine Benachrichtigung nach dem korrekten Eingang der Bestellung und danach eine weitere, in der steht, dass Ihre Bestellung nun von unserem Logistikteam bearbeitet wird sowie eine letzte Benachrichtigung darüber, dass Ihre Bestellung unser Lager verlassen hat und an die bei der Bestellung angegebene Lieferadresse versandt wurde.
Wie kann ich meine Bestellungen über die Website bezahlen?
Sie können die Zahlung mit jeder Art von Kredit- oder Debitkarte leisten, PayPal auswählen oder auch die Zahlungsmodalität per Banküberweisung wählen.
Kann ich meine Bestellung stornieren?
Setzen Sie sich über die E-Mail-Adresse web@enriquetomas.com mit uns in Verbindung, um Ihre Bestellung zu stornieren und wir können diese stornieren, sofern die Lieferung noch nicht erfolgt ist.
Wie schneidet man einen Schinken?
Die 4 wichtigsten Schritte beim Schinkenschneiden sind die folgenden:
1) Es ist sehr wichtig, dass das Bein vor dem Schneiden gut befestigt wird, damit es sich nicht bewegt. Nicht nur, damit Sie sich nicht schneiden, sondern auch damit der Schnitt jeder Scheibe gleichmäßig ist. Wenn später Ihr Puls steigt und Sie zittern, ist das etwas Anderes, aber der Schinken selbst bewegt sich zumindest nicht.
2) Führen Sie einen querlaufenden und tiefen Schnitt auf Höhe der Hachse etwa 2 cm vom Knie entfernt durch. Dieser Schnitt dient der besseren Entfernung der Schwarte. Er sollte mit einem Messer mit kurzer, aber dicker Klinge durchgeführt werden, nicht mit dem Schinkenmesser, da dies eine lange und schmale Klinge hat.
3) Wir setzen voraus, dass Sie mit einem Vorderschinken beginnen und dass Sie diesen mit den Klauen nach oben befestigen. Nach dem Querschnitt beginnen Sie mit dem Teil der Keule. Zuerst müssen Sie die trockenen Schichten und das Fett entfernen, bis Sie zum Schinken vordringen; belassen Sie dabei ungefähr eine Fingerbreite Fett an beiden Seiten. Ab dann können Sie damit beginnen, mit dem Schinkenmesser Scheiben zu schneiden. Führen Sie einen Schnitt so horizontal wie möglich durch, mit nicht allzu langen Scheiben von etwa 3 cm, damit sie ganz in den Mund passen. Machen Sie immer einen Schnitt vom Anfang bis zum Ende und beginnen Sie in dem Bereich, der der Klaue am nächsten ist, und beenden Sie den Schnitt in dem Bereich, der am nächsten bei Ihnen ist. So vermeiden Sie die gefürchtete „Furche“, die entsteht, wenn Sie alle Schnitte in einem kleinen Bereich des Schinkens durchführen und den Rest ungeschnitten lassen. Die Hand ohne Messer sollte immer hinter diesem platziert werden, um sich nicht selbst zu schneiden. Wenn Sie bereits ein Experte sind, können Sie die Hände dann anders platzieren, aber am Anfang sollte man nichts riskieren.
4) Wenn Sie sich dem Hüftknochen nähern, benötigen Sie ein anderes Werkzeug, das Spickmesser, um den Schinken vom Knochen zu lösen. Dies ermöglicht das leichte Ablösen der Scheiben. Sobald der Oberschenkelknochen vollständig zu sehen ist, muss der Schinken umgedreht und im Bereich der Gegenkeule begonnen werden. Dies ist im folgenden Bild zu sehen:
In der Gegenkeule kann man den Schnitt nicht ganz so horizontal durchführen, sondern etwas geneigter. Ziel ist es, der Richtung des Oberschenkelknochens zu folgen und nicht dauerhaft an diesen zu stoßen. Der Rest wird genauso geschnitten, immer vom Anfang bis zum Ende und beginnen Sie in dem Bereich, der der Klaue am nächsten ist, und beenden Sie den Schnitt in dem Bereich, der am nächsten bei Ihnen ist. Wenn Sie sich dem Oberschenkelknochen nähern, wechseln Sie zum dritten Schneidebereich, der Hüfte oder Spitze. Seien Sie nicht zu anspruchsvoll bei der Feinheit der Scheibe, denn es ist offensichtlich, dass es Ihnen nicht genauso gelingt wie dem Händler. Üben Sie jedoch jeden Tag ein bisschen und Sie werden sehen, wie es Ihnen nach und nach leichter fällt und die Scheiben gleichmäßiger werden.
Werkzeuge für das Schneiden eines Schinkens
Sie benötigen den Jamonera, den Schinkenhalter. Außerdem benötigen Sie ein Schinkenmesser. Dies ist ein spezielles Messer und ist genau dafür gedacht, den Schinken in Scheiben zu schneiden. Seine Besonderheit ist die Klinge: sie ist lang, schmal und biegsam, um präzise zu schneiden und sich dem Profil des Schinkens anzupassen.
Wir empfehlen Ihnen idealerweise einen zusätzlichen Satz Messer zu haben, die bestimmte Eigenschaften aufweisen. Diese anderen Messer können durch ähnliche ersetzt werden.
Um den ersten Schnitt durchzuführen, mit dem die äußere Schwarte entfernt wird, ist es besser, ein Messer mit einer breiteren Klinge zu verwenden, da der Schnitt tief sein muss. Es muss kein bestimmtes Messer sein, Sie haben sicherlich eins in Ihrer Küche, das sich dafür eignet.
Das Spickmesser ist ein Messer mit schmaler und kurzer Klinge, die spitz zuläuft, um sie in das Fleisch und den Knochen zu stecken und diese zu trennen, damit die Scheiben gut werden oder auch um Würfel oder Stückchen herzustellen. Es muss nicht zwangsläufig ein Messer zum Schinkenschneiden sein, aber es sollte schon die Beschaffenheit eines solchen haben.
Die drei Messer müssen immer gut geschärft sein, vor allem das Schinkenmesser. Wenn dies nicht der Fall ist, lässt es sich nicht so gut in das Fleisch hineinschieben und Sie können keine dünnen und regelmäßigen Scheiben schneiden. Deshalb benötigen Sie auch einen Messerschleifer, den Sie immer zu Beginn des Schneidens verwenden sollten.
Zuletzt empfehlen wir Ihnen zur Vervollständigung des Zubehörs eine Pinzette, mit der Sie die einzelnen Scheiben anheben und auf dem Teller platzieren können.